Bewusst machen, Tun, Veränderung passiert

Danke an Madlen für diesen Erfahrungsbericht. Gertrud

„Mit einer Bewegung ein ganzes Universum erschaffen.“ Wer hats gesagt? Ein Dankeschön geht hier vorab an die weltbekannte Long Ping Gertrud Schröder Friedlicher Drache. Welch ein Glück für mich endlich wieder alt bewährtes Wissen oder soll ich viel mehr sagen, eine Sammlung von angehäuften Informationen, zu strukturieren und gänzlich neu zu betrachten mit Körper, Geist und Seele.
Wir Kursteilnehmer*innen in Dresden hatten die alljährliche Gelegenheit Gertrud im P.E.P. live zu erleben und zu lernen von der Großmeisterin des Lopi Systems. Dazu gehören Affektkontrolltraining, Kraft der vier Tiere sowie Qigongdancing. Besonders für die angehenden Trainer*innen in diesen Bereichen ein absolutes Muss. Wer die zäh und zart wirkende Frau persönlich erlebt hat, weiß wovon ich rede. Wie schafft sie eine Balance zwischen der Effektivität von Gruppenaktivitäten und der Umsetzung individueller Bedürfnisse?
Ich möchte meine Beobachtungen vom Kurswochenende in einer lockeren Aufzählung mit euch teilen:
Ankommen im Hier und Jetzt am Freitagabend in mitten der Tierbilder, praktisch veranschaulicht in Bewegung und mit entsprechender Musik, zum Beilspiel von Steve Schroyder und Alian Voices atmosphärisch zu erfahren. In diesem Sinne erst einmal Himmel und Erde verbinden und das Öffnen der Gelenke als eine Art Bodyscann erleben. Am Ende der Arbeitswoche geht jeder nach seiner Fasson aus der Rückenlage in den Stand, in unserem Falle aus der Rückenlage in den Tanz. Siehe dort Befund- und Zuordnungshilfe (Brendel/Schröder) welche im Verlauf und am Ende des Kurses als Befindlichkeitsbarometer diente.
Am nächsten Morgen wird uns mit Übungen des Bären und unserem Fußabdruck, Baum – Bär – Übung deutlich: Was gibt mir Halt, verleiht mir Stabilität, wo habe ich meinen Rückzugsort, um Energie aufzutanken? Im Geben ein Nehmen finden oder zu spüren, wann wird mir diese Nähe unangenehm und warum.
Bewusst machen, Tun, Veränderung passiert: An dieser Stelle sei erinnert an regelmäßiges oder tägliches üben, das ist dank Neuroplastizität klar, ermöglicht altersunabhängig einen stetigen Wandel; Anpassung und Weiterentwicklung der eigenen Gewohnheiten.
Ob eine kämpferische Auseinandersetzung mit unserem Gegenüber, unseren eigenen Prägungen, Affekten, unserem persönlichen inneren Tiger oder ein genussvolles bärenstarkes Boule Spiel, Gertrud und Jonathan; Chapeau. Es sei uns allen gegönnt, macht es einfach. Doch wann schießt die Kugel oder ein Bemühen über das Ziel hinaus und an welcher Stelle fühle wir uns betroffen, ertappt oder sind im Flow, freudig überrascht?
Zack, bekommst du eine anstrengende oder für dich heilsame Aufgabe verordnet. Zum Beispiel: Wie ist meine Ausrichtung? 2 Minuten täglich frei und klar zu einem beliebigen Wort sprechen üben. Das ist (k)eine Chance? Nutzen wir sie, sagt der Kranich in Hinblick auf die Besinnung das Wesentliche und du schaust nach deinem inneren Kompass. Nach wessen Pfeife tanze ich hier eigentlich oder pfeife ich auf wessen Tanz. Das Wörtchen auf wird doch überschätzt. Das Bemerkt keiner, wenn ich nicht korrekt formuliere.
Oh doch!
Klar und präzise sein, statt schnell dahingesagt, luschig beobachtet oder unzuverlässig gehandelt. Wofür lohnt es sich zu kämpfen? Für ein leckeres, warmes Essen bei Don Camillo und dessen mehr als charmanten Kellner? Ich sage nur, Ramona und er sagt es erst recht, aber wie und warum, das weiß er vielleicht selber nicht. Es geht hier um das Temperament. Ob er überhaupt wirklich Italiener war? Wer weiß das schon.
An dieser Stelle noch das sonnabend-sinnliche Duftqigong ergänzt im goldenen Herbst bei kühler, klarer Luft, das war meditativ und könnte ich wirklich öfter machen.
Eine für mich neue Erfahrung ist abschließend sonntags mit der Verknüpfung von Young Living Düften in Verbindung mit den Tierbildern hinzugekommen. Obacht für geruchssensible Kreaturen, denn kreierte Düfte, können in Form eines einzigen Tropfens ein ganzes Universum erschaffen. Dieses zu verarbeiten, war für mich persönlich ein besonders intensives Dufterlebnis. Beeindruckend wie die verschiedenen Duftnoten die Imagination der Tierbilder und Elemente erfahrbar machen.
Da bin ich fast aus meiner Haut gefahren. Verflixt die Häutung, Wachstum und das fließende Verändern ist schlussendlich noch die Auseinandersetzung mit der Schlange an der Reihe gewesen. Welche in ihren Eigenschaften als anpassungsfähig, sinnlich, geschmeidig aber auch listig, sich herauswindend zeigen kann. Lasst euch nicht täuschen, hier ist der Informationsfluss noch nicht zu Ende. Denn wenn du den Gipfel von Wissensverknüpfung erst erreicht hast, dann wird dein Anstieg erst beginnen. Das hat so ähnlich ja schon Khalil Gibran gewusst.
Sondern wir alle haben nun die Möglichkeit selbst die Fragen zu formulieren, welche eine Veränderung in unserem persönlichen Käseglockenuniversum und für eine schöne neue Welt, unausweichlich machen. Aua das war gemein Huxley. Gehe ich doch einfach mal das Risiko ein.
Es gibt wirklich noch vieles zu erforschen in diesem System und in den zahlreichen Veröffentlichungen von Gertrud Schröder. Anfang ist immer: Lese ich ihre Vita, ihre Bücher und dann mache ich wieder einen wirklich feinen Kurs bei Long Ping Friedlicher Drache. Koste erneut vom Baum der fortwährenden Erkenntnisse und im Sinne jeglicher Mystik, gehe ich davon aus, die Erde sei eine Schöne, schaue über den Tellerrand hinaus und finde etwas Gutes.
Ich bin immer noch sehr beeindruckt und möchte mich für dieses Zusammenspiel mit der Dresdener Truppe und für deine Präsenz bedanken und meine große Anerkennung aussprechen für dein Werk. Ich findes es super, dass du dein Wissen und einzelne Übungen online stellst wie z.B. das Duftqigong.
☺️.
Madlen Betzinger
Qigongdancing Kursleiterin in Ausbildung

Eine neue Form der Frauenselbstverteidigung

Vielleicht hast du bereits mitbekommen, dass ich ein Konzept erarbeitet habe, welches dir ermöglicht von zuhause aus sowohl mit als auch ohne Partner, Selbstverteidigung-Techniken zu trainieren. Heute möchte ich mich auf das Thema Training ohne Partner konzentrieren. Ist es überhaupt möglich Selbstverteidigung ohne Partner zu erlernen? Auch wenn das womöglich ein Fragezeichen in dir hervorruft, kann ich dir sagen – ja es ist möglich!

Bevor wir näher auf dieses Thema eingehen, lass uns einmal die Kraft der Imagination näher betrachten. Bereits seit Tausenden von Jahren wird diese Gedankentechnik von Menschen in unterschiedlichsten Kampfkünsten und Formen wie in Kata´s, Schattenboxen, Kung-Fu wie die Siu Nim Tao uvm. genutzt, um mit Schattenformen und Imaginationen für den Ernstfall zu trainieren. Diese Fähigkeit, sich bewusst Dinge vorzustellen, zu reflektieren und zu lernen unterscheidet uns wesentlich von anderen Lebewesen und ist für die menschliche Evolution von immenser Bedeutung.

Auch im heutigen Spitzensport ist die Kraft der Vorstellung ein wichtiger Bestandteil des Mentaltrainings. Professionelle Sportler, wie beispielsweise Formel 1 Fahrer versetzen sich mit Hilfe dieser Fähigkeit, in die vor ihnen liegende Situation. Sie stellen sich vor ihrem inneren Auge die Strecke so genau wie möglich vor. Die gesamte Strecke wird im Geiste abgefahren, jede Kurve angebremst und aus ihr heraus wieder beschleunigt. Alleine diese scheinbar einfache Übung verschafft ihnen im Ernstfall eine verbesserte Reaktion, da sie gedanklich die Strecke ja bereits gefahren sind.

Und genauso verhält es sich auch in der Selbstverteidigung, durch das gedankliche Vorstellen gewisser Szenarien entwickelst du Lösungsstrategien, die dir im Ernstfall von großen Vorteil sein können.

Diese Tatsache hat mich dazu angespornt mir zu überlegen, wie man abseits von Katas und Formen zusätzlich gewisse Techniken ohne Partner für die Selbstverteidigung trainieren kann. Und da kam mir ein weiterer wichtiger Faktor in den Kopf nämlich das Fitnesstraining. Das Frauen den meisten Männern in Kraft und Gewicht unterlegen sind ist kein Geheimnis. Deswegen spielt auch die Fitness und die Kraft eine wesentliche Rolle in der Frauenselbstverteidigung.

Viele trainieren bereits, ob im Fitnessstudio, in Fitnesskursen oder sonstigen Aktivitäten, meistens mit dem Gedanken fitter zu werden und etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Warum diese Tatsache nicht mit der Kraft der Imagination koppeln?

Also Fitnessübungen so umzugestalten, dass ein Selbstverteidigung Aspekt zum Vorschein kommt. Übungen, die dir ermöglichen gleichzeitig Techniken für die Selbstverteidigung zu trainieren und fitter und kräftiger zu werden. Der wichtigste Faktor bei dieser Art des Trainings ist das achtsame Wahrnehmen der Übungen mit dem Gedanken an die jeweilige Technik zur Selbstverteidigung und Situation. Ein Ausfallschritt kombiniert mit einem Kniestoß – wir imaginieren einen Angreifer, der sich vor uns befindet, uns womöglich festhält -> Wir verteidigen uns mit einem Kniestoß. Bei dieser Form des Trainings sind keine Grenzen gegeben. So gut wie alle Techniken lassen sich auf „spielerische“ Art und Weise automatisieren und im Ernstfall abrufen.

Versuche doch einmal dein nächstes Training, mit der Kraft der Imagination, an eine Situation zu koppeln, in der du dich verteidigst und hierfür deine Kraft aus dem Fitnesstraining gezielt einsetzt.

Du wirst dich wundern, wie viel Power und Energie in dir steckt!

Nähere Informationen zum online Frauenselbstverteidigungskurs findest du unter:

www.marovi-fsv.com

Mario Mayr
Frauenselbstverteidigungstrainer

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Frauenselbstverteidigung

Frauenselbstverteidigung

Ich habe ja schon einmal einen Selbstverteidigungskurs gemacht. Das reicht doch aus!?
Meiner Meinung nach handelt es sich hierbei um einen der gefährlichsten Mythen in Bezug auf die Selbstverteidigung.

Ja es stimmt viele Frauen haben bereits einen Selbstverteidigungskurs gemacht, doch wie lange ist dieser her, und vor allem wie häufig hast du dich mit den Techniken, Szenarien und Themen auseinandergesetzt?
Ich vergleiche das Erlernen der Selbstverteidigung gerne mit dem Autofahren.
Stell dir vor du bist gerade Führerschein Neuling und kommst mit deinem Auto auf eine glatte Fahrbahn (also in eine gefährliche Situation), wie denkst du wird der Führerschein Neuling reagieren? Und genauso verhält es sich, wenn man in eine gefährliche Situation gerät und man hat noch nie etwas mit Selbstverteidigung zu tun gehabt, dann ist es so als wenn man mit dem Auto das erste mal auf Glatteis kommt und ins Schleudern gerät. Es wird sehr schwierig die Situation zu kontrollieren, man reagiert ohne genau zu wissen, was man tut.
Um das zu verhindern gibt es ein Fahrsicherheitstraining, das dafür sorgt, dass man seine ersten Erfahrungen in einer solchen brenzlichen Situation in einem sicheren Umfeld sammeln kann. Man lernt was möglich ist und wie man reagieren sollte.
Ein Selbstverteidigungskurs ist nichts anderes als unser persönliches Fahrsicherheitstraining, es sorgt dafür, dass wir erste Erfahrungen sammeln können und mögliche Lösungsstrategien entwickeln.
Soweit so gut.
Jetzt stell dir vor du bist das letzte mal vor zwei oder einem Jahr mit dem Auto gefahren und jetzt kommst du auf Glatteis. Wie wirst du reagieren?
Viele Frauen haben schon in der Schulzeit einen Selbstverteidigungskurs besucht, sich jedoch danach wenig bis gar nicht mehr mit dem Thema auseinandergesetzt. Ähnlich wie bei der Situation mit dem Auto auf dem Eis wirst du in einer gefährlichen Situation schwierig reagieren können.

Der wichtigste Aspekt in der Selbstverteidigung ist das TUN. Every Day is Day one! Der sicherste Weg sich effektiv zu verteidigen ist es sich regelmäßig mit dem Thema auseinander zu setzten, Techniken zu trainieren, sein Fitnesslevel zu steigern und Strategien zu entwickeln, um richtig reagieren zu können.

Lerne zu kämpfen, um nicht kämpfen zu müssen – denn wer die Verantwortung über seine Sicherheit abgibt (Polizei, Staat usw.) der gibt anderen die Macht über sich.

Lerne dich zu verteidigen, du wirst dich fitter und selbstbewusster fühlen!

Mehr Informationen zum 1. online Frauenselbstverteidigungskurs findest du unter:
www.marovi-fsv.com/onlinekurs

Ich wünsch dir ganz viel Sicherheit. Lg Mario
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weiterbildung Affektkontrolltraining A.K.T® in Österreich

Was ist Affektkontrolltraining A.K.T®?

Affektkontrolltraining (A.K.T®) ist eine synergetische Verbindung aus fernöstlichen und westlichen Bewegungsschulen, psychophysisch wirksamen Empowermentstrategien und Elementen aus Familien- und Sozialtherapie. Es zielt besonders auf die Stärkung von Resilienz, Würde und Überblick in schwierigen Lebenssituationen. Im konsequenten Training werden entwicklungsfördernde Impulse für sensomotorische, spirituelle, kognitive und schließlich emotionale Handlungen, Einstellungen und Reaktionen gegeben.

Über die aktive Auseinandersetzung mit den eigenen „Mustern“ geht es um die Vermittlung von Kompetenzen im Umgang mit unbeherrschbaren (Affekt) und gegensätzlichen Kräften (Konflikt), sowie dem Vermeiden oder Kontrollieren zerstörerischer Prozesse. A.K.T® ist keine rigide Konditionierungs- oder Regulationstechnik, sondern eine alltagstaugliche Interventionsmethode.
.
Das Üben einer konsequent ressourcen- und lösungsorientierten Haltung (RelösHa) schafft neue Handlungsoptionen. Ziel ist, schwierige Lebenssituationen zu meistern und Kraft zu schöpfen für den beruflichen sowie privaten Alltag.

Termine Weiterbildungslehrgang Affektkontrolltraining A.K.T®
Modul 1   28./29.01. 2023
Modul 2  25./26.03. 2023
Modul 3  22./23.04. 2023
Modul 4   17./18.06. 2023
Modul 5   23./24.09.2023
Modul 6   25./26.11.  2023

 Die Weiterbildung umfasst insgesamt 9 Trainingstage. Zwischen den einzelnen Modulen findet verbindlicher Onlineunterricht im Ausmaß von 4×4 h Onlinetraining mit Praxis, Reflexion und Intervision statt.
Über empfohlene weitere Trainingsangebote wird direkt beim Kurs informiert.

Veranstaltungsort
Schloß Tillysburg 4490 Tillysburg (bei Linz)

Kostenbeitrag
Die Weiterbildung mit sechs Modulen
Prozessbegleitung kostet 1.850,00 €
incl. Unterrichtsmaterial, Buch und CD ́s.

Ablauf

Die Weiterbildung wird mit dem Abschluss als A.K.T®- Trainer*in zertifiziert.

Leitung der berufsbegleitenden Weiterbildung
Gertrud Schröder
A.K.T® -Trainerin, mitverantwortlich für die Entwicklung und das Ausbildungscurriculum des A.K.T® sowie des LoPi Systems, Leiterin der Schule für Kampfkunst und Meditation, „Friedlicher Drache“, Freiburg

Gert Eichberger
A.K.T® -Trainer, Supervisor, Diplomsozialpädagoge, Sozialarbeiter, Bewährungshelfer, Mediator in Ausbildung, Linz

Anmeldung und Information
Alexander Unterberger Oberweidlham 40
4490 St. Florian office@Alexander-Unterberger.at
https://www.alexander-unterberger.at/

Weiterbildungsinhalte

  • Fraktale Logik der 4 Ebenen
  • RelösHa (Ressourcen- und lösungsorientierte Haltung)
  • Empowerment – Konzepte und Konfliktmanagement
  • Asiatische Bewegungskunst
  • körpertherapeutische Grundlagen
  • Das Prinzip der Analogiebildung
  • Anforderungen an die Persönlichkeit der/s WegbegleiterIn, Lehrer-Schüler-Verhältnis
  • Gelingende Kommunikation
  • Kampf und soziale Verantwortung
  • Aggression, Autoaggression, Assertivität, Gewalt
  • Konfliktlösungsstrategien
  • Zusammenhang von innerer und äussererHaltung
  • Menschenbild

 

Affekt-Kontroll-Training (A.K.T®) Weiterbildung in Dresden


Affekt-Kontroll-Training (A.K.T®) Haltungsschulung und Handlungsansätze für den beruflichen Alltag

Menschen in sozialen Berufen erleben in ihrem Arbeitsalltag Herausforderungen verschiedenster Art wie Aggression, Mobbing, Personalmangel…und müssen damit umgehen können.
Affekt- Kontroll-Training® (A.K.T®) hilft in solchen Situationen die eigene Handlungshoheit zu behalten und beugt Belastungserkrankungen vor.

Affekt-Kontroll-Training ist ein geschütztes System mit standardisierten Lerninhalten. Es wurde von Gertrud Schröder und Thomas Brendel Ende der 80er Jahre entwickelt und von der Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA) begleitet. www.affektkontrolltraining.de

In Anlehnung an die Tierstile asiatischer Kampf- und Bewegungskünste (Bär, Kranich, Tiger, Schlange) werden Stabilität, Überblick, Durchsetzungs- und Anpassungsfähigkeit trainiert. Die Übungen wirken sich auf emotionaler, kognitiver und spiritueller (Fragen nach dem Sinn) Ebene aus und dienen so einer umfassenden Haltungsschulung. Die so gewonnenen Erfahrungen werden in den Alltag übertragen und mit Hilfe von systemischen und ressourcenlösungsorientierten Ansätzen reflektiert und nutzbar gemacht.

Sie brauchen für die Teilnahme keine Vorkenntnisse oder besonderen Fähigkeiten. Erwartet werden:

• Bereitschaft zu Bewegung und körperlichem Kontakt • Bereitschaft zu selbständigem Lernen und Arbeiten
• Bereitschaft zur Selbsterfahrung
• physische und psychische Gesundheit

Termine
03./04. Februar, 13./14. April, 22./23. Juni, 21./22. September, 16./17. November 2024 18./19. Januar 2025

Ort
P.E.P. Rudolf-Bergander-Ring 5 01219 Dresden 0351-2028493

Kosten
Pro Modul: 100,- €, für arbeitslose Menschen oder Menschen mit geringem Verdienst: 60,- € pro Modul

Umfang
insgesamt 72 h in 6 Modulen.

Verbindliche Anmeldung bis 21. Januar 2024
Über: affektkontrolltraining-dresden@email.de

Leitung
Ramona Huger, Dipl.-Sozialarbeiterin (FH), Affekt-Kontroll-Trainerin®, Coach (nach DGfC)
Hans-Jürgen Meurer, Sozialarbeiter (FH), Affekt-Kontroll-Trainer®, Mastercoach (nach DgfC)

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung der Teilnehmenden. Die Veranstalter übernehmen keine Haftung.

Die Weiterbildung schließt mit einem Teilnahmezertifikat ab – eingeschlossen ist eine Hausarbeit.

 

3.-5. 5. 2024 I IQTÖ Tage I Linz, Österreich

Fest der Begegnung mit Qigong, Taiji Quan und Yi Quan

IQTÖ – Tage

ALLE sind herzlich willkommen, die sich für Qigong und/oder Taiji interessieren. Egal, ob zum Schnuppern oder zum Fortbilden. Es sind  tolle Vortragende mit spannenden Themen eingeladen.
Datum: 3. – 5. Mai 2024

mein Thema: „Qigong Dancing® – der Tanz mit der Lebensenergie. Mit den „vier Tieren“ in Bewegung kommen und Begegnung in unterschiedlichen Qualitäten erfahren.“

Jeweils Samstag und Sonntag findet ein je 3 Stunden Workshop mit mir statt.

 

weitere Infos in Kürze unter https://www.iqtoe.at/veranstaltungen.html

 

31.5. – 2.6. 2024 I Kampfkunst im Geist des Zen I Freiburg

Kampfkunst im Geist des Zen

34 Jahre Kampfkunst und Meditation im Zentempel haben viele Teilnehmende, Weggefährten und Freunde miteinander erlebt. Zen Meister Guy Mercier hat uns diese Jahre begleitet und wir sind miteinander älter geworden.
Ende 2023 wurde das liebgewordene und geschätzte Centre Lanau in Frankreich verkauft.
So habe ich mich nach Rücksprache mit Guy entschlossen, neue Wege zu gehen und ein Wochenende in Freiburg im Geist des Zen Kampfkunst und Meditation anzubieten.

Dieser Kurs ist nur für Menschen, die bereits mit mir in Frankreich im Zentempel an einer Osterwoche teilgenommen haben.

Weitere Deitails werden kurzfristig bekannt gegeben.

Gassho
Gertrud, der friedlicher Drache

Zeiten
Freitag    31.05. 17 – 20 Uhr
Samstag  01.06.  8 – 18 Uhr
Sonntag   02.06.  9 – 13 Uhr
Kosten
250 €, Jugendliche 230 €, Kinder 200 €

Veranstaltungsort

Dojo Friedlicher Drache, Fabrik, Freiburg, Habsburgerstr. 9

Das Dojo befindet sich im Hauptgebäude auf dem Gelände des Kulturzentrums Fabrik. Nach hinten Richtung Fahrradwerkstatt gehen, dort die Metalltreppe hoch. Von der Stadtmitte (Bertoldsbrunnen) fährt die Straßenbahnlinie 2 direkt in Richtung Zähringen zur Fabrik. In rund 5 Minuten erreichst Du die Haltestelle „Okenstraße“ , die sich genau vor dem Eingang zum Fabrik-Gelände befindet.
www.fabrik-freiburg.de

Leitung und Organisation
Gertrud Schröder, Rankackerweg 27, 79114 Freiburg
Tel: 004917684290481 Email: info@friedlicherdrache.de www.friedlicherdrache.de

Seminarleiterin Gertrud Schröder hat 41 Jahre Praxis in Weg- und Kampfkünsten (Taiji, Qigong, Kung Fu). weitere Infos https://www.friedlicherdrache.de/long-ping/