Mein Drachen-Blog

Herzlich willkommen zu meinem Drachenblog

Hier möchte ich euch  über die Neuigkeiten rund um das LoPi System auf dem Laufenden halten.

  • Ihr findet hier Übungen zum Mitmachen für zuhause, Hintergründe meiner Arbeit in Kurzform, Anregungen für den Alltag, sowie eine Plattform zum Austausch.
  • Ich plane auch, immer mal wieder interessante Menschen für Gastbeiträge zu gewinnen.
  • Zudem finden meine SchülerInnen hier eine Auffrischung bereits bekannter Übungen, sowie neue Anregungen für das eigene Training.
  • Und  es gibt Informationen, was ihr aus meinen Onlinekursen mitnehmen könnt.

Egal ob ihr schon vertraut mit meiner Arbeit oder ganz neu hierher gefunden habt, ich lade alle ein, meine Angebote für Fitness im Körper und im Geiste kennenzulernen.

DAS LoPi (Long Ping) SYSTEM

LoPi ist als Oberbegriff zu verstehen, für all meine Erfahrungen aus den Kampf- und Wegkünsten.

 

Dieses System setzt sich aus den Grundlagen unterschiedlicher, sich ergänzender Methoden zusammen: Die Kraft der vier Tiere®, AniMotion® – einem Power und Fitness Workout, Qi Gong Dancing® – einer Haltungsschulung sowie der Kampfkunst.

 

  1. KRAFT DER VIER TIERE® – Übungen zur Klärung und Stärkung auf allen Ebenen
  2. AniMotion® – Fitness- und Power Workout, für die ganze Familie, für jede Altersgruppe
  3. Qigong Dancing® – Haltungsschulung, eine Lebensphilosophie, der Tanz mit der Lebensenergie ist ein Entwicklungsprozess

 

 

Die Klassische Methoden aus den Kampfkünsten

sind die Grundlagen meines Trainings und werden im Dojo Friedlicher Drache in Freiburg in verschiedenen Gruppen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen trainiert.

 

  1. Taijiquan
  2. Qigong
  3. Kung Fu
  4. Meditation

 

In einem der folgenden Posts erfährst du mehr zu den von mir angewandten Kampfkünsten.

Hier eine schöne Übung für zwischendurch

  • Auftanken
  • Erden und Ausrichten
  • Zur Ruhe kommen
  • Besinnung

 

All das in einer kleinen Übung für den Alltag.


REGULIERE DEN ATEM, BERUHIGE DEN GEIST

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


PS: Möchtest du weitere Infos erhalten?

QIGONG DANCING® – Der Tanz mit der Lebensenergie

Ausgangspunkt des Qigong Dancing sind sogenannte Tierübungen, die auf das „Spiel der 5  fünf Tiere“  des chinesischen Arztes Hua Tuo zurückgehen, der von 190 – 265 n.C. lebte. Tiere können enorme körperliche Fähigkeiten entwickeln, die uns Menschen schon immer fasziniert haben. Im Nachahmen ihrer Bewegungen stellen wir uns vor, uns diese Kräfte zu eigen zu machen. Im Qigong Dancing habe ich mich entschlossen, vier Tiere mit den vier Elementen zu verbinden und damit ist eine neue Brücke zwischen Ost und West entstanden.

Wenn wir uns die Stärke eines Bären, die Anmut des Kranichs die Schnelligkeit eines Tigers oder die Gewandtheit einer Schlange vorstellen, können wir die Hintergründe dieser Gedanken leicht nachvollziehen.

Das Bedürfnis nach Steigerung der körperlichen Leistungsfähig wir noch deutlicher vor dem Hintergrund der berühmten chinesischen Kampfkunst Kung Fu.

Das Spiel der Tiere gibt feste Bewegungsmuster vor, durch die man die jeweils zugeordneten Organe, Energiepunkte und Leitbahnen aktiviert und das Qi im ganzen Körper zum Fließen bringt. Durch das regelmäßige Üben erreicht man eine Sensibilität für den Zustand des eigenen Körper und dessen Befinden. Das Erlernen dieser vorgegebenen Bewegungsabläufe sind die Grundlage für das Qigong Dancing.

Über die vorgegebenen Bewegungen tauchen wir, unterstützt durch passende Musik, in den freien Tanz, dem Qigong Dancing.

Das selbstverständliche Bedürfnis nach Gesundheit verbindet sich beim Qigong Dancing auf eine spielerische und freudvolle Art und Weise mit der persönlichen Verwirklichung. Die Frage nach dem Sinn des eigenen Lebens gewinnt innerhalb dieses Prozesses an Gestalt; das Verfolgen des neuen Weges schafft Befriedigung im Alltag. •

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Himmel & Erde verbinden

Himmel und Erde zu verbinden, heißt Realität und Vision in Einklang zu bringen. Diesen Spannungsbogen elastisch zu halten, ist für viele Menschen eine tägliche Herausforderung. Mir helfen die Bilder der vier Tiere, immer wieder in Balance zu kommen und die entsprechenden Anker zu triggern.

Du kannst „Himmel und Erde“ verbinden als reine Übung sehen oder du erkennst, „Himmel und Erde“ verbinden als eine Bereicherung deiner Lebensenergie. Egal wie – diese Übung tut einfach gut.

 

  • Beugen/strecken
  • Einatmen/ausatmen
  • Die Wirbelsäule geschmeidig bleiben/werden lassen

 

Stell dir vor, du stehst auf einer Wiese, umgeben von den herrlichsten Blumen, wohlriechendem Gras, Ameisen, Schmetterlingen, Grashüpfern. Deine Füße spüren den Boden, der Duft der Natur durchströmt deinen Körper und hier beginnst du mit deiner Übung Himmel und Erde verbinden.

 

Du schöpfst aus der Erde und streckst dich zum Himmel. Deine Gedanken lassen los vom Alltag, vom Stress, von all dem belastenden Material, welches du täglich mit dir trägst. Du schöpfst Energie und lässt ihr freien Raum. Mit jedem Atemzug spürst du das Elixier des Lebens durch deine Glieder ziehen. Du atmest durch und erweiterst dein Glücksgefühl in Verbindung mit Himmel und Erde…

Aufgetankt und bereit dür deine nächste Aktivität.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PS: Möchtest du weitere Infos erhalten?

Die KRAFT DER VIER TIERE entdecken

Die vier elementaren Ebenen menschlichen Handelns werden über vier Tierbilder angesprochen.

Einige Anregungen zu den vier Tieren:

  • Basis schaffen – Bär
  • eine Vision entwickeln – Kranich
  • Durchsetzungsstrategien – Tiger
  • Integration der Erfahrungen – Schlange

Der Bär

steht für die Erdung, innere Ruhe, Stärke und Gelassenheit

Der Kranich

symbolisiert „innere und äußere“ Aufrichtung, Wir können lernen, welche Kraft aus der Leichtigkeit entsteht.

Der Tiger

verkörpert Mut und Entschlossenheit, auch mit schwierigen Lebensumständen umzugehen.

Die Schlange

Steht für Anpassungsfähigkeit und Entwicklung.


Die vier Tierbilder stärken unter anderem folgende Aspekte

  1. Wahrnehmung nach innen und außen
  2. Körpersignale erkennen und darauf reagieren
  3. Motorik
  4. Konzentrationsfähigkeit
  5. Entdecken eigener Ressourcen
  6. Handlungsmöglichkeiten erweitern
  7. Grenzen setzen und akzeptieren
  8. Soziales Miteinander

Schreibe mir gerne etwas über deine Erfahrungen mit den vier Tieren, Ich freue mich immer über Berichte.


PS: Möchtest du weitere Infos erhalten?

Die Kraft der vier Mudras

Mudras haben immer einen symbolischen Charakter. Mudra – symbolische Finger-, Hand- und Körperhaltungen wird mit Siegel bzw. Zeichen übersetzt und zeigt seine Wirkung über die Kraft der Imagination, die Sinnhaftigkeit, die wir diesen Haltungen geben.

Wir haben unser „Handwerkzeug“ – die Mudras – immer einsatzbereit bei uns. Man braucht keinen besonderen Ort, kann sie im Liegen, Sitzen, Stehen oder gehen ausüben. Auch Wartezeiten von Stau bis Einkaufskasse sind so sinnvoll zu nutzen.

Die vier Mudras im LoPi System

  • Das Mudra des Bären symbolisiert innere Ruhe
  • Das Mudra des Kranich symbolisiert Offenheit
  • Das Mudra des Tigers symbolisiert Entschlossenheit
  • Das Mudra der Schlange symbolisiert Veränderungsbereitschaft

 

Entdecke die vier Mudras der Tierbilder für deinen Alltag.

Der Clip zeigt das Mudra des Bären, weitere Übungen findest du in meinem Youtube Kanal.

Gehe auf Entdeckungsreise mit der Kraft der Mudras.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Resilienz

Gerade in der aktuellen Krise  ist es wichtig, sich  dem Thema Resilienz zu widmen, der Widerstandsfähigkeit nach „Innen und Aussen“. Diese braucht es auf allen Kommunikationsebenen.

Die körperliche Widerstandsfähigkeit:  Dafür können wir einen großen Teil selbst beitragen. Regelmässige Bewegungsübungen wie Qigong und Kampfkunst (LoPi System) sowie gesunde Ernährung.

Die spirituelle Widerstandsfähigkeit: Unser Weltbild ist durchgerüttelt worden. Innerhalb kürzester Zeit haben sich die gesellschaftlichen Strukturen geändert und wir werden unterschiedlichsten Einflüssen und Strömungen ausgesetzt. Eine positive Grundhaltung trotz der Widersprüchlichkeiten, denen wir permanent ausgesetzt sind, ist Herausforderung an Jede und Jeden.

Die kognitive Widerstandsfähigkeit: Hier heißt es die unterschiedlichen Theorien gut zu überprüfen, zu hinterfragen und einen kritischen Geist zu pflegen.

Die emotionale Widerstandsfähigkeit: Im ständigen Spannungsbogen zwischen Ängsten und Hoffnung, Verzweiflung und Zuversicht ist es eine gute Unterstützung, sich mit anderen auszutauschen und in Balance zu bleiben.

Der Medizinsoziologe Aaron Antoniowsky beschreibt in seinem ersten Resilienzmodell im Salutogenetischen Ansatz (was hilft mir für meine Gesunderhaltung?) das Kohärenzgefühl unter drei wesentlichen Aspekten.

Verstehbarkeit: Man kann Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Lebenserfahrungen herstellen.
Bewältigbarkeit: Man weiß mit den Erlebnissen und Geschehnissen umzugehen.
Sinnhaftigkeit: Man glaubt an einen tieferen Sinn von Schicksalsschlägen und schwierigen Erfahrungen.

Ich wünsche euch auf allen Ebenen

  • Innere Ruhe und Kraft mit dem Bild des Bären
  • Balance und Weitblick mit dem Bild des Kranich
  • Tatkraft und Handlungsfähigkeit mit dem Bild des Tigers
  • Geschmeidigkeit und  mit dem Bild der Schlange

Bleibt gesund!

Long Ping

Traumabewältigung durch Körperbewusstsein

Danke an Matze Guder für diesen informativen Beitrag.

Ein Ereignis wird als Traumaerfahrung bezeichnet, wenn es eine Person und deren erlernte Bewältigungs- und Überlebensstrategie überfordert.
Explizit betrachtet ist ein Trauma, eine seelische Verletzung, nicht das schreckliche Ereignis selbst, sondern vielmehr das Resultat eines Ereignisses, das heißt, dessen Wirkung auf uns. Eine traumatische Reaktion ist die Einengung der Atmung, der Haltung und des Bewusstseins. Generell erfahren traumatisierte Menschen das Erleben von Machtlosigkeit und Verletzlichkeit und sie integrieren dieses Bewusstsein in ihre Selbst-Identität.
Auf der Leibebene lässt sich die Erfahrung der Machtlosigkeit oder der Ohnmacht als Einengung beschreiben. Diese beeinträchtigen die Fähigkeit wahrzunehmen, zu reden oder sinnhaft zu handeln.

Das neue Lernen über den Leib mit entsprechenden Körperübungen, stellt ein wirksames Element bei der Verarbeitung von Traumatisierungen dar. Eine Folge von traumatichen Erfahrungen ist eine Selbsteinengung, das entscheidende Element der Heilung  liegt im Erlernen von Ausdehnung.
Die Körperübungen, vorrangig aus dem System der Kraft der vier Tiere, bieten hierzu einen geradezu prädestinierten Rahmen, die hier beschriebene Ausdehnung zu üben und zu erleben. Die innere Ausdehnung, die Erweiterung des Raumes und damit der Gefühle (Vergl. Hermann Schmitz, Der Leib, der Raum und die Gefühle) schafft einen heilenden Zustand von Bewusstsein, Kraft und liebevoller Selbstannahme.
Das Wesen dieser Ausdehnung und der damit einhergehenden Selbststärkung finden wir in einem somatischen Prozess der Befreiung von Atmung, Haltung und Bewegung, hervorragend umsetzbar und symbolisiert durch und mit unserer Übung „Himmel und Erde verbinden“. Das Verbinden von Himmel und Erde, also Lebenswünsche und Realität in Einklang bringen, heißt, den Körper entspannen und öffnen und die Atmung frei fließen lassen. Diese Körperprozesse stellen die Grundlage der Selbstwirksamkeit und einen effektiven Lernprozess dar, der Machtlosigkeit überwinden hilft.
Körpertherapeutisches Arbeiten heißt Sichtbarmachen von inneren Prozessen. Mittels Bewegung können die die eigenen Interaktionsmuster beobachtet, überprüft und gegebenenfalls verändert werden. In einer Therapiestunde ist es iwichtig, PatientInnen ihre Gefühle präzisieren zu lassen, indem ich Mut mache und auffordere, genau zu beschreiben, wo in ihrem Körper etwas passiert und wo sie in ihrem Körper was spüren. Wichtig dabei ist es, systematisch durch den Körper zu gehen und wahrzunehmen, was währenddessen auftaucht. Eine ideale Übung für dieses sogenannte „Bodyscreen“, ist das „Gelenke öffnen“, aus dem medizinischen Qigong. Mit dieser effektiven, wunderbaren Übung können Gedanken, Gefühle und Absichten bewusst und handhabbar gemacht werden.
Mit dieser Lernmöglichkeit werden Gefühle deutlicher und klarer, umso mehr, wenn im Dojo, dem Raum des Übens, auch eine körperzentrierte Sprache verwendet wird. Ein Erweitern der Möglichkeiten stellt immer eine Ausdehnung im Sinne von Selbstwirksamkeit dar. Dieses gilt auch und vorrangig für den Teil der effektiven Selbstverteidigung. Die vorab intensive Beschäftigung mit dem „Selbst“, stellt eine der Grundvoraussetzungen dar, Lernentwicklung und Ohnmachtsbewältigung durch Selbstverteidigung zu erlangen. Der weitere Schilderungsprozess wird für den geneigten Leser hoffentlich zukünftig spannend.

#fit me up with AniMotion

DAS neue FITNESS & POWERWORKOUT
Was ist das Geheimnis einer kleinen Bewegung, die so mühelos beginnt – und dann doch solch ungeheure Kraft entfaltet?
AniMotion ist weit mehr als ein weiteres Fitnessprogramm. Es folgt den Tierbildern Bär, Kranich, Tiger und Schlange und entfaltet dabei ungeheures Potential.

Das Training orientiert sich an deinen persönlichen Bedürfnissen. Die Bewegungen beginnen langsam und ruhig. Mit entprechender Musik entwickelt sich das Trainingstempo. Die Übungen sind schlüssig aufeinander aufgebaut.

Mit diesem Power – und Fitnesskonzept kannst du einfach und überall trainieren. Es braucht wenig Platz: zu Hause, in der freien Natur oder auch zwischendurch am Arbeitsplatz.

Mit AniMotion trainierst du deine Stabilität, eine aufrecht Haltung, Präsenz und Mobilität. Sie bilden die Grundlage, die Herausforderungen des Alltags zu bewältigen.

Schau dich auf der Webseite FriedlicherDrache.de um. Du findest ein Handbuch und einen Online Kurs mit allen Übungen. Und los gehts!

Move your body and push up your life – thats LoPi Style

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Herrliche Dehnung – MAKKA HO

Heute zeige ich dir eine schöne Übungssequenz zur Dehnung. Sie wurde ursprünglich von Wataru Nagai (1889–1963) entwickelt und werden dem Shiatsu, einer japanischen Fingerdruckmassage, zugeordnet. Die Übungen sollen vor allem die Muskeln dehnen. Ich mache diese Übung gerne über eine längere Zeit immer wieder regelmäßig, immer an die körperlichen Möglichkeiten angepasst.


 

  1. Übung: Schultern/Arme strecken

Daumen ineinander einhaken. Die Haltung des Schultergürtels bewusst machen, entspannen und aufrichten.
Bei der Ausatmung über das Becken nach unten beugen; Kopf und Schultern hängen, locker und entspannt. Einatmen durch die Füße; ausatmen durch die Zeigefinger. Bei der Ausatmung den Körper über das Becken aufrichten, dann die Daumen umgekehrt einhaken und wiederholen.


 

  1. Übung: Oberschenkel/Rumpfdehnung, Rücken entspannen

Die Hände auf oder neben die Fußsohlen setzen. Je nach Dehnungszustand können die Hände weiter hinten aufgesetzt werden, dabei zeigen die Finger zum Körper hin. Die Schienbeine und Knie bleiben am Boden, der Oberkörper wird nach hinten geneigt, der Kopf langsam nach hinten gedehnt. In dieser Haltung 3-7x atmen. Den Kopf über das Kinn gesteuert langsam nach vorne bringen. Mit Hilfe der Bauchmuskulatur nach vorne neigen. Die Hände nach vorne bringen oder neben den Körper legen.

 


  1. Übung: Hüften mobilisieren, aus dem Becken bewegen

Vorstellungsübung: Das Steißbein tief in der Erde verankern.

Die Füße aneinanderlegen, die Hände umfassen die Füße. Mit dem Ausatmen das Brustbein in Richtung Füße annähern, Dabei öffnen sich die Arme, der Impuls geht von den Ellbogen aus.


  1. Übung: Rücken dehnen, Arme und Beine strecken

Vorübung

Auf den Sitzbeinhöckern sitzen, der Rücken ist aufgerichtet. Die Fersen werden gestreckt, die Zehen angezogen. Linkes und rechtes Bein im Wechsel vor und zurückschieben. Die Bewegung geschieht aus dem Becken. Geschwindigkeit variieren.

 

Die Hände verschränken, die Arme bleiben auf Höhe der Ohren.
Aus dem Becken langsam nach vorne neigen. (Falls 1 cm Bewegung nach vorne möglich ist, ist das gut). Die Wirbelsäule bleibt gestreckt. Der Blick geht Richtung Knie nach unten.


 

  1. Übung: Rücken runden, Arme, Beine überkreuz

Linkes Bein innen, rechtes Bein außen. Linke Hand innen, rechte Hand außen. Leichter Druck auf die Knie. Wechsel.


 

  1. Übung: Rumpf, Arme und Beine strecken und dehnen

Vorübung:

Beine spreizen (soweit es gut tut); Wirbelsäule aufrichten. Füße im Wechsel beugen und strecken; Die Bewegung über die Seiten geht bis ins Becken – bis in die Hüftgelenke.

 

Die Fersen strecken. Die Hände verschränken, die Arme heben. Der Blick geht nach links oben. Aus der Hüfte den Rumpf nach leicht nach rechts drehen, Schulter öffnen. Arme bleiben auf Höhe der Ohren! (Falls 1 cm Bewegung möglich ist, ist das gut). Wechsel. Die Arme bleiben auf Höhe der Ohren! Der Rumpf bleibt mit dem Kopf in einer Linie.

Den Spann strecken und zur Mitte nach vorne neigen. ! (Falls 1 cm Bewegung möglich ist, ist das gut). Die Wirbelseite bleibt gestreckt. Der Blick ist nach unten zur Erde gerichtet. Die Auf- und Abbewegung geschieht aus dem Becken. •