Affekt-Kontroll-Training (A.K.T®) Haltungsschulung und Handlungsansätze für den beruflichen Alltag

Menschen in sozialen Berufen erleben in ihrem Arbeitsalltag Herausforderungen verschiedenster Art wie Aggression, Mobbing, Personalmangel…und müssen damit umgehen können.
Affekt- Kontroll-Training® (A.K.T®) hilft in solchen Situationen die eigene Handlungshoheit zu behalten und beugt Belastungserkrankungen vor.

Affekt-Kontroll-Training ist ein geschütztes System mit standardisierten Lerninhalten. Es wurde von Gertrud Schröder und Thomas Brendel Ende der 80er Jahre entwickelt und von der Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA) begleitet. www.affektkontrolltraining.de

In Anlehnung an die Tierstile asiatischer Kampf- und Bewegungskünste (Bär, Kranich, Tiger, Schlange) werden Stabilität, Überblick, Durchsetzungs- und Anpassungsfähigkeit trainiert. Die Übungen wirken sich auf emotionaler, kognitiver und spiritueller (Fragen nach dem Sinn) Ebene aus und dienen so einer umfassenden Haltungsschulung. Die so gewonnenen Erfahrungen werden in den Alltag übertragen und mit Hilfe von systemischen und ressourcenlösungsorientierten Ansätzen reflektiert und nutzbar gemacht.

Sie brauchen für die Teilnahme keine Vorkenntnisse oder besonderen Fähigkeiten. Erwartet werden:

• Bereitschaft zu Bewegung und körperlichem Kontakt • Bereitschaft zu selbständigem Lernen und Arbeiten
• Bereitschaft zur Selbsterfahrung
• physische und psychische Gesundheit

Termine
03./04. Februar, 13./14. April, 22./23. Juni, 21./22. September, 16./17. November 2024 18./19. Januar 2025

Ort
P.E.P. Rudolf-Bergander-Ring 5 01219 Dresden 0351-2028493

Kosten
Pro Modul: 100,- €, für arbeitslose Menschen oder Menschen mit geringem Verdienst: 60,- € pro Modul

Umfang
insgesamt 72 h in 6 Modulen.

Verbindliche Anmeldung bis 21. Januar 2024
Über: affektkontrolltraining-dresden@email.de

Leitung
Ramona Huger, Dipl.-Sozialarbeiterin (FH), Affekt-Kontroll-Trainerin®, Coach (nach DGfC)
Hans-Jürgen Meurer, Sozialarbeiter (FH), Affekt-Kontroll-Trainer®, Mastercoach (nach DgfC)

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung der Teilnehmenden. Die Veranstalter übernehmen keine Haftung.

Die Weiterbildung schließt mit einem Teilnahmezertifikat ab – eingeschlossen ist eine Hausarbeit.