Kraft der vier Tiere mit den Prinzipien des Affektkontrolltraining A.K.T®
Affektkontrolltraining A.K.T® zielt besonders auf die Stärkung von Resilienz, Würde und Überblick in schwierigen Lebenssituationen.
Dabei begleiten uns die vier Tierbilder Bär, Kranich, Tiger und Schlange mit ihren Assoziationen, denen jeweils schwerpunktmässig ein Modul gewidmet ist.
Sie dienen als Metaphern für Erdung, Aufrichtung, Präsenz und Beweglichkeit. Mit Körperübungen, Alltagsanalogien und ihrer Reflexion werden Haltungen bewusst und damit veränderbar gemacht.
Im konsequenten Training werden entwicklungsfördernde Impulse für sensomotorische, spirituelle, kognitive und schließlich emotionale Handlungen, Einstellungen und Reaktionen gegeben.
Das Üben einer konsequent ressourcen- und lösungsorientierten Haltung (RelösHa) schafft neue Handlungsoptionen. Ziel ist, schwierige Lebenssituationen zu meistern und Kraft zu schöpfen für den beruflichen sowie privaten Alltag.
Um dies zu erreichen, ist Erdung und Stabilität wichtig, symbolisiert durch die Kraft des Bären. Der Kranich lehrt uns Balance und Anmut, der Tiger gibt uns Kraft und Dynamik, und die Schlange zeigt uns Flexibilität und Veränderung.
Was erwartet dich?
- Eine Haltungsschulung, welche dich direkt in deinem Berufs-, Alltag begeliten und und unterstützen kann.
- Ein intensiver Prozess, um alte Muster aufzubrechen und neue Perspektiven zu gewinnen
- Übungen zu den archetypischen Energien der Tiere: Bär, Kranich, Tiger und Schlange und die Verbindung zu den diesen Tieren zuzuordnenden vier Elementen Erde, Luft, Feuer und Wasser
- Qigong-Bewegungsabläufe
- Partnerübungen, Bewegungs- und Stimmarbeit
Zielgruppe:
Für alle interessierten Menschen, für Qigong-, Tai Chi- und Kung Fu-Praktizierende, Bewegungskünstler, Körpertherapeuten und alle, die ihren Selbstausdruck und ihre innere Stärke weiterentwickeln möchten.
Die Weiterbildung kann mit einem Zertifikat und Prüfung abgeschlossen werden.
Leitung:
Die Lehrerin Gertrud Schröder, auch bekannt als „Long Ping“ (der friedliche Drache), hat in über 40 Jahren Erfahrung Elemente des traditionellen Qigong mit den Wünschen heutiger Menschen persönlichem Ausdruck kombiniert. Sie gehört zu den Pionierinnen der Verbindung asiatischer Kampfkunst mit westlichen Methoden. Ihre Arbeit inspiriert Menschen zu Weiterentwicklung und einem friedfertigen Miteinander.
Online Termine und Zeiten
24./25. 05. 2025
Stabilität – Tierbild Bär
Die Kraft der Imagination, Empowerment
27./28. 09. 2025
Zielfokussierung – Tierbild Kranich
Gelingende Kommunikation, vom Wunsch zum Ziel
08./09. 11. 2025
Präsenz – Tierbild Tiger
Konfliktlösungsmodelle, Das „UND“ macht run
Uhrzeiten
Samstag 10 – 13 Uhr I 14 – 17 Uhr
Sonntag 10 – 13 Uhr
22.11. 2025
Beweglichkeit – Tierbild Schlange
Veränderungsmanagement, Integration in den Alltag
Uhrzeit
Samstag 10 – 12 Uhr I 13 – 14 Uhr
3. – 5. 1. 26 Präsenzkurs in Freiburg
mit der Möglichkeit, das Zertifikat zu erhalten. Voraussetzung dazu sind 2 x 4 Halbtagestrainings
In Linz bei Katharina Sonnberger. Termine bitte erfragen. 4x 3h gesamt 200,00 €
email: sonnberger.katharina@gmx.at
In Wallsee bei Lisa Liebmann, Termine bitte erfragen. 4x 3h gesamt 200,00 €
email: lisa.liebmann@gmx.at
Für deutsche Kursteilnehmer*innen findet alternativ von 3. – 7. 8. 2025 sowie 3.-5.1.2026 in Freiburg statt. Diese Kurse sind extra zu buchen.
Kosten
1000,00 €
darin ist Lehrmaterial in Form von ausführlichen Skripten sowie ein USB Stick mit hochwertigem Übungsmaterial enthalten.
Zusätzlich werden Präsenz – Übungseinheiten mit ausgebildeten Affektkontrolltrainer*innen angeboten. Diese sind gesondert bei den Trainer*innen zu bezahlen.
Anmeldung:
Gertrud Schröder | E-Mail: info@friedlicherdrache.deDie Anmeldung ist mit der Überweisung auf das Konto von Gertrud Schröder bestätigt. Ein Rücktritt ist möglich, wenn ein Ersatzteilnehmer nachrückt. Hier wird eine Bearbeitungsgebühr von 50 Euro einbehalten. Sollte kein Ersatzteilnehmer gefunden werden kann die Kursgebühr leider nicht erstattet werden.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung der Teilnehmenden. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung. Der Datenschutz ist nach DS-GVO gewährleistet.